PRIVACY STATEMENTData Controller / Responsible for Data Processing:Kseniia Vauchskaia
Richard-Sorge-Str. 33, 10249 Berlin, Germany
Telefon: +49 176 45757841 1
E-Mail:
archivemaitu@gmail.comThank you for your interest in our online shop. Protecting your privacy is very important to us. Below you will find detailed information about how we collect and process your personal data.
1. Access Data and HostingYou can visit our website without providing personal information. Each time you access the site, our web server automatically records basic data (server log files) such as the requested file name, your IP address, date and time of access, data volume transferred, and your provider. This data helps ensure smooth operation and improve our services. We process this data based on our legitimate interest (Art. 6(1)(f) GDPR). The data is deleted no later than seven days after your visit.
2. Collection and Use of Personal Data for Contract Processing, Contact, and Customer AccountsWe collect personal data only when you voluntarily provide it, for example, when placing an order or contacting us. Required fields are marked as such because we need this information to process your order or inquiry. The data you provide is used based on Art. 6(1)(b) GDPR for contract fulfillment and handling inquiries.
If you open a customer account with your consent (Art. 6(1)(a) GDPR), we use your data to manage your account. After contract completion or account deletion, your data will be restricted and deleted after the applicable tax and commercial retention periods, unless you consent to further use or we have a legal right to retain it.
You can delete your customer account at any time by contacting us or via the account settings.
3. Data SharingTo fulfill our contracts, we share necessary data with shipping providers for delivery. Payment data is shared with the selected payment service provider or bank as needed for payment processing. For payments processed directly via payment providers, their privacy policies apply.
4. NewsletterIf you subscribe to our newsletter, we use your data with your consent (Art. 6(1)(a) GDPR) to send you regular emails. You can unsubscribe anytime via the unsubscribe link in each email or by contacting us. After unsubscribing, we delete your email address unless you consent otherwise or we have a legal reason to retain it.
For direct marketing based on a previous purchase (§ 7(3) UWG), you can object at any time without costs other than transmission charges.
5. Cookies and Web AnalyticsWe use cookies to make our website more user-friendly and improve our services, based on our legitimate interest (Art. 6(1)(f) GDPR). Cookies are small files stored on your device—some expire when you close your browser (session cookies), others remain (persistent cookies).
Before placing non-essential cookies (such as tracking or analytics cookies), we ask for your consent via a cookie banner. You can manage or withdraw cookie consent at any time via the banner or browser settings.
If you reject cookies, some functions may be limited.
6. Your RightsUnder GDPR, you have the right to:
- Access your personal data (Art. 15 GDPR)
- Correct inaccurate data (Art. 16 GDPR)
- Request deletion (Art. 17 GDPR)
- Request restriction of processing (Art. 18 GDPR)
- Object to processing (Art. 21 GDPR)
- Data portability (Art. 20 GDPR)
- Lodge a complaint with a supervisory authority (Art. 77 GDPR)
If you have questions, want to exercise your rights, revoke consent, or object to data use, contact us at:
archivemaitu@gmail.com7. Right to ObjectYou may object at any time to data processing based on legitimate interests (Art. 6(1)(f) GDPR). For direct marketing, the objection has immediate effect, and we will stop processing your data for this purpose.
DATENSCHUTZERKLÄRUNGVerantwortliche Stelle / Datenverantwortlicher:Kseniia Vauchskaia
Richard-Sorge-Str. 33, 10249 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 176 45757841 1
E-Mail:
archivemaitu@gmail.comVielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineshop. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.
1. Zugriffsdaten und HostingSie können unsere Webseite besuchen, ohne persönliche Daten anzugeben. Bei jedem Zugriff auf die Seite werden automatisch Basisdaten (Server-Logfiles) wie die angeforderte Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge und Ihr Provider gespeichert. Diese Daten helfen uns, einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und unsere Dienste zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden spätestens sieben Tage nach Ihrem Besuch gelöscht.
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten zur Vertragsabwicklung, Kontaktaufnahme und KundenkontenWir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie diese freiwillig, z. B. bei einer Bestellung oder Kontaktaufnahme, angeben. Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet, da wir diese Daten zur Vertragsabwicklung oder Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, erfolgt die Nutzung Ihrer Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach Vertragserfüllung oder Löschung Ihres Kontos werden Ihre Daten eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht in eine weitere Nutzung eingewilligt haben oder wir ein gesetzliches Recht zur Aufbewahrung haben.
Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit durch Kontaktaufnahme oder in den Kontoeinstellungen löschen lassen.
3. DatenweitergabeZur Vertragserfüllung geben wir notwendige Daten an Versanddienstleister weiter. Zahlungsdaten teilen wir – soweit erforderlich – dem jeweiligen Zahlungsdienstleister oder der Bank mit. Für Zahlungen über Zahlungsanbieter gelten deren Datenschutzbestimmungen.
4. NewsletterWenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre Daten mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zum Versand regelmäßiger E-Mails. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder durch Kontaktaufnahme abmelden. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie nicht anderweitig eingewilligt haben oder eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Für Direktmarketing auf Basis eines vorangegangenen Kaufs (§ 7 Abs. 3 UWG) können Sie jederzeit und kostenfrei widersprechen.
5. Cookies und WebanalyseWir verwenden Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten und unsere Dienste zu verbessern, basierend auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden – manche verfallen beim Schließen des Browsers (Session-Cookies), andere bleiben länger (persistente Cookies).
Vor dem Setzen nicht notwendiger Cookies (z. B. Tracking- oder Analyse-Cookies) holen wir Ihre Einwilligung über ein Cookie-Banner ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit über das Banner oder Ihre Browsereinstellungen verwalten oder widerrufen.
Wenn Sie Cookies ablehnen, kann die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein.
6. Ihre RechteNach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17, 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an:
archivemaitu@gmail.com7. WiderspruchsrechtSie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf berechtigtem Interesse beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), widersprechen. Im Falle von Direktmarketing endet die Verarbeitung sofort nach Ihrem Widerspruch.